Kunsttherapie für mittellose Kinder
Die Not der Kinder ist spürbar. Sie zeigen ihrem Umfeld mit verschiedenen Verhaltensweisen, dass sie mit ihrer momentanen Lebenssituation überfordert sind. Diese Verhaltensweisen können Angst, Rückzug, Aggressivität oder psychosomatische Symptome sein.
Bei solchen Auffälligkeiten melden sich Eltern oder verschiedene Einrichtungen wie Schulen, Ärzte oder Soziale Beratungsstellen bei uns, um einzelne Kinder anzumelden.
Diese erhalten Kunsttherapeutische Begleitung von einer eidg. dipl. Kunsttherapeutin, welche zugunsten des Projektes nur einen Teil der Stunde in Rechnung stellt.
Kreative Angebote für Schulen und Freizeitbereich
Das können Theaterprojekte, Malprojekte oder Gestaltungsprojekte sein. Projekte werden von Mitgliedern initiiert.
Es dürfen sich auch Leute mit Projektideen melden, welche nicht im Verein angehören.
Oberstes Ziel: KREATIVITÄT UND DER EINGE AUSDRUCK VON KINDERN ZU FÖRDERN!
Kreative Ausdrucksformen können den Kindern helfen, ihre inneren Konflikte zu bewältigen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Durch die Förderung von Kreativität entdecken die Kinder ihre Stärken und können mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
Verschieden künstlerische Methoden, helfen den Kindern ihre Emotionen auszudrücken und positive Bewältigungs- mechanismen zu entwickeln.